sglux-logo
bag-icon
Generic filters
Exact matches only
de
  • Shop
    • UV-Photodioden
    • UV-TOCONs
      Photodioden mit integriertem Messverstärker
    • UV-Sensoren
    • UV-Messgeräte
    • Kundenspezifische Lösungen
    • UV-Kalibrierung
    • UV-Index-Messung
    • Messumformer für Photodioden
  • ESG-Konzept
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
    • Distributoren
    • Datenschutz
    • Impressum
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR

sglux

UV is our Business

  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
Generic filters
Exact matches only
  • produkte
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt

2024 – Digital UV Sensors simplify measurement and control

23. Juli 2024 von sglux

Dr. Tilman Weiss¹, Fred Perry²
¹sglux GmbH, Berlin, Germany
²Boston Electronics Corporation, Brookline, USA

Journal Contribution to the IUVA UV Solutions Magazine (c) IUVA

Kategorie: Forschung, Veröffentlichungen und Berichte Stichworte: digiprobe, irradiance_all, prod, radiometer, sensors

2024 – UV-Strahlung messen ohne Filter – Siliziumcarbid (SiC) – Photodioden machen’s möglich

1. Februar 2024 von sglux

Dr. Niklas Papathanasiou, sglux GmbH, Berlin, Germany

Sensor Magazin 2/2024 (c) Magazin Verlag

Zusammenfassung
Das Berliner Unternehmen sglux GmbH produziert seit mehr als 20 Jahren Photodioden und Sensoren zur Messung von UV-Strahlung, wie sie in vielen Bereichen der industriellen Fertigung, der Medizintechnik, der Feuerungstechnik und zur Entkeimungsüberwachung zum Einsatz kommen. Die präzise Erfassung der ultravioletten Bestrahlungsstärke ist für eine kontrollierte und effiziente Funktionsweise von hoher Bedeutung. sglux löst diese Aufgaben mit SiC-basierten Photodioden, seit 2009 aus eigener Halbleiterproduktion. Bei der Detektion von UV-Strahlung sind SiC-Photodioden aufgrund ihrer hohen Bandlücke von 3.26 eV im Vorteil, da sie gegenüber sichtbarer und nah-infraroter Strahlung blind sind. Zudem weisen SiC-Photodioden sehr niedrige Dunkelströme auf, sodass auch kleinste Strahlungsmengen nachgewiesen werden können. Im Bereich der Messung starker UV-Strahlung punktet SiC mit seiner hohen Degradationsfestigkeit.

Kategorie: Forschung, Veröffentlichungen und Berichte Stichworte: general, irradiance_all, photodiodes, sensors

2020 – UV-Sensoren zur Überwachung der UVC-Oberflächenentkeimung

5. Oktober 2020 von sglux

Dr. Tilman Weiss, sglux GmbH, Berlin, Germany

UV-Sensoren zur Überwachung der UVC-Oberflächenentkeimung

Zusammenfassung
Bei der Entkeimung von Oberflächen in Artzpraxen, Krankenzimmern, Apotheken aber auch in der Lebensmittel- und Medikamentenproduktion sowie öffentlich zugänglichen Sanitärbereichen kommt neben chemischen Verfahren auch UVC-Strahlung zum Einsatz. Bei diesen Anwendungen ist die UV-Strahlung entweder am Ort der Erzeugung oder am Wirkort oder an beiden Orten zu erfassen. So kann die zur sicheren Keimabtötung mindestens erforderliche Dosis hinreichend genau ermittelt werden. Der Bericht liefert weitere Details und stellt geeignete Mess-Produkte aus dem sglux-Sortiment vor.

Kategorie: Forschung, Veröffentlichungen und Berichte Stichworte: diffuser, irradiance_hi, prod, sensors, surface

2017 – Degradation of opaque quartz-glass diffusers under high intensity UV irradiation

1. Oktober 2017 von sglux

N. Papathanasiou, G. Hopfenmüller, Michael Matalla, T. Weiss,
sglux GmbH, Berlin, Germany

Presentation on IUVA World Congress Spotlights Water Disinfection Technologies 2017, Dubrovnik, Croatia

Abstract
In UV water purification applications UV sensors are monitoring the dosage of UV irradiation as according to ÖNORM and DVGW standards. sglux GmbH is manufacturing such sensors employing opaque synthetic quartz-glass diffusers as entrance windows. This paper investigates the influence of high-intensity UV irradiation on the transmission behavior of these diffusers. Quartz-glass and micro-porous quartz-glass were investigated. The sensors were continuously monitored while irradiated by a 1kW medium pressure Hg lamp with a total UV irradiance of 1000mW/cm² for 800 hours. Before and after the aging period the total transmissions of the diffusers were measured.

Kategorie: Forschung, Veröffentlichungen und Berichte Stichworte: diffuser, irradiance_hi, science, sensors, stability

2011 – Characterisation of new optical diffusers used in high irradiance UV radiometers

23. November 2011 von sglux

Barton¹, B., Sperfeld¹, P., Nowy¹, S., Towara¹, A., Hoepe¹, A., Teichert¹, S., Hopfenmueller², G., Baer³, M. and Kreuzberger³, T.
¹Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin (PTB), 4.1 Photometry and Applied Radiometry, Braunschweig, Germany, ²sglux GmbH, Berlin, Germany, ³SGIL Silicaglas GmbH, Langewiesen, Germany

Proceedings of NEWRAD2011, edited by S. Park and E. Ikonen. (Aalto University, Espoo, Finland, 2011) p. 278.

Abstract
Diffusers are essential components of UV radiometers used as transfer standards. They improve the insensitivity to differing radiation situations. In combination with a beam limiting aperture, a diffuser defines the irradiated area [1]. A detailed study of different properties of UV diffusers is shown.

Kategorie: Forschung, Veröffentlichungen und Berichte Stichworte: curing, diffuser, irradiance_hi, science, sensors

Adresse

sglux GmbH
Richard-Willstätter-Str. 8
D-12489 Berlin
Tel: +49 (0) 30 53 01 52 11
Fax: +49 (0) 30 53 01 52 09
Mail:

sglux liefert weltweit

Alternativ sind wir durch unsere globalen Vertriebspartner FARNELL und DISTRELEC in weltweit über 80 Ländern vertreten.

An Ihrem Standort leisten Ihnen die nachfolgend genannten Spezialisten bei der Auswahl unserer Produkte (fast) rund um die Uhr fachkundige und individuelle Beratung:

Distributoren
© sglux GmbH 2024
Richard-Willstätter-Str. 8
D-12489 Berlin
Tel: +49 (0) 30 53 01 52 11
Mail: welcome@sglux.de
Impressum Datenschutz LinkedIn
Wir verwenden keinerlei Cookies zur Speicherung oder Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite. Ein technischer Cookie wird aber für die Warenkorb-Funktion unseres Internet-Shops sowie für die Sprachauswahl benötigt.
Impressum | Datenschutz
Ich akzeptiere Cookies