UV-Messgeräte

Ein UV-Messgerät ist dann erforderlich, wenn die Auswirkung von UV-Strahlung auf einen biologischen oder chemischen Prozess oder der Effekt der UV-Strahlung auf die Gesundheit von Menschen zu quantifizieren und zu dokumentieren ist.
Die Anforderungen an UV-Messgeräte ergeben sich aus individuellen kundenspezifischen Eingaben oder aus einem Gesetz, einer Norm, bzw. einer Richtlinie. Die Ausführung eines UV-Messgerätes richtet sich nach dem angedachten Gebrauch. Auf dieser Seite stellen wir Messgeräte und Datenlogger in klassischer Bauform vor. Sie bestehen also aus einem Sensor, der mit einem Kabel mit einem Anzeigegerät verbunden ist. Das Anzeigegerät wird entweder von sglux produziert oder besteht aus einem Smartphone mit entsprechender Software. Auf der Seite „Vernetzte UV-Messtechnik“ stellen wir UV-Messgeräte vor, die direkt in einen Datenbus integriert sind.
Unsere UV-Messgeräte nehmen im Hinblick auf ihre Präzision einen weltweiten Spitzenplatz ein. Seit 2018 befinden sie sich auch im hoheitlichen Einsatz. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat den gesetzlichen Auftrag, die Bevölkerung über den aktuellen UV-Index zu informieren. Hierzu betreibt das BfS aktuell 27 Mess-Stationen in Deutschland. An 20 dieser Stationen werden die UV-Index-Messwerte mit einem fest montierten sglux-UV-Index-Radiometer ermittelt und in einem Geoportal veröffentlicht.
Herzstück unserer UV-Messgeräte und Datenlogger ist der SiC-UV-Sensor und seine sorgfältige Kalibrierung. In Entwicklung, Produktion und Kalibrierung unterliegen wir dem Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und verpflichten uns zu höchster Zuverlässigkeit und Güte unserer UV-Sensoren. Unser eng mit staatlichen Metrologie-und Aufsichtsbehörden kooperierendes und gemeinsam publizierendes Kalibrierlabor umfassend ausgestattet und arbeitet rückführbar auf PTB-Normal nach Vorgabe DAkkS-DKD-MB-3 und des technischen Berichts CIE 220:2016.
Nachfolgend finden Sie die Geräte unseres stets lagernden Standardsortiments, welche wir innerhalb weniger Tage an Ihre individuelle Messaufgabe anpassen und kalibrieren.
Alle 15 Ergebnisse angezeigt
-
UV Radiometer SXL 55
Smartphone-basiertes UV-Messgerät mit Dosimeter- und Loggingfunktion. Im Preis enthalten ist ein UV-Sensor aus dem sglux-Sensorangebot mit strahlerspezifischer Kalibrierung.Smartphone-basiertes UV-Messgerät mit Dosimeter- und Loggingfunktion.Produktbeschreibung- Smartphone-basiertes UV-Messgerät mit Dosimeter- und Loggingfunktion
- zu benutzen mit dem eigenen Smartphone (Android, ab Version 6.) oder mit einem als Option bei uns erhältlichen Smartphone
- inkl. einem frei wählbaren sglux-UV-Sensor
- inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung
-
UVTOUCH
Digitales Zweikanal-UV-Messgerät. Im Preis enthalten ist ein UV-Sensor aus dem sglux-Sensorangebot mit strahlerspezifischer Kalibrierung. Das robuste UVTOUCH eignet sich für den harten Alltagseinsatz. Sein komplexer Funktionsumfang wie z.B. Loggingfunktion, Datenexport, Grafikdisplay und Trendanzeige macht das Gerät zum idealen Begleiter in Forschung und Entwicklung.Digitales Zweikanal-UV-Messgerät mit strahlerspezifischer KalibrierungProduktbeschreibung- Digitales Zweikanal-UV-Messgerät
- Datenübertragung vom Sensor (CAN) konform mit GLP und LIMS-Standard
- Das robuste UVTOUCH eignet sich für den harten Alltagseinsatz.
- Sein komplexer Funktionsumfang wie z.B. Loggingfunktion, Datenexport, Grafikdisplay und Trendanzeige macht das Gerät zum idealen Begleiter in Forschung und Entwicklung.
- inkl. einem frei wählbaren sglux-UV-Sensor
- inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung
-
Safester UVC
Smartphone-basiertes Messgerät zur gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung von UVC-Niederdruckstrahlung am Arbeitsplatz gemäß EU-Richtlinie 2006/25/EG. Intuitive Bedienung mit Anzeige der maximal zulässigen Aufenthaltsdauer sowie optischer und akustischer Warnfunktion. Ein aktuelles Anwendungsbeispiel ist das Einmessen von zur Inaktivierung von COVID-Viren verwendeten UV-Luft-Desinfektionsgeräten. Mit dem Safester UVC wird sichergestellt, dass von diesen Geräten keine Gefahr für Haut und Augen ausgeht. Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung von UVC-Niederdruckstrahlung am Arbeitsplatz gemäß EU-Richtlinie 2006/25/EGProduktbeschreibung- Smartphone-basiertes Messgerät zur gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung von UVC-Niederdruckstrahlung am Arbeitsplatz gemäß Richtlinie 2006/25/EG, z.B. bei der Gefährdungsbeurteilung von Geräten zur Inaktivierung von COVID-Viren
- Anzeige der zulässigen Aufenthaltsdauer mit optischer und akustischer Warnfunktion
- erfüllt gemäß DIN 5031-11 die höchsten Anforderungen der Güteklasse 1 für aktinische Radiometer
- bestehend aus kalibriertem UV-Sensor, Kalibrierzertifikat und Android-Smartphone
-
Safester UVI
Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung solarer UV-Strahlung nach Norm ISO 17166 (UV-Index).Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung solarer UV-Strahlung nach Norm ISO 17166 (UV-Index)Produktbeschreibung- Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung solarer UV-Strahlung nach Norm ISO 17166 (UV-Index)
- inklusive PTB-rückführbarer Kalibrierung und Anleitung zur Durchführung normgerechter Messungen
- bestehend aus kalibriertem UV-Sensor, Kalibrierzertifikat und Android-Smartphone
-
UV Wireless
Der UV Wireless ist ein kabelloses UV-Messgerät, welches die aktuelle Bestrahlungsstärke und, wenn aktiviert, einen Dosiswert anzeigt. Er wird verwendet wenn eine Verkabelung unmöglich ist oder große Nachteile hätte. Die Kommunikation zwischen dem Sensor und dem Anzeigegerät geschieht durch den zuverlässigen und abbruchsicheren low-power 2,4 GHz-Standard. Vor der Auslieferung wird das Gerät an die kundenspezifischen Anforderungen im Hinblick auf den Messbereich und die spektrale Empfindlichkeit angepasst. Kabelloses UV-Messgerät mit DosimeterfunktionProduktbeschreibung- Kabelloses UV-Messgerät mit Dosimeterfunktion
- 2,4 GHz Funkverbindung zwischen Sensor und Anzeigemodul
- frei wählbare Spektralempfindlichkeit
- inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung
-
UV-WiFi
Der UV-WiFi ist ein auf einer SiC-Photodiode basierender UV-Sensor welcher incl. einer PTB-rückführbaren Kalibrierung geliefert wird. Er wird entweder über einen Akku oder über Netzspannung betrieben und agiert entweder als ein WiFi-Hotspot oder als Teilnehmer in einem existierenden WiFi-Netzwerk. Das Gerät kann auch mit einen LAN-Anschluss geliefert werden. Der UV-WiFi wird grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert. Das bezieht sich beispielsweise auf die WiFi-Eigenschaften (Hotspot oder Netzwerkteilnehmer), den Dynamikbereich (Empfindlichkeit des Sensors) und die spektrale Empfindlichkeit des verwendeten UV-Empfängers. Die entsprechend konfigurierte individuelle Variante kann ein anderes Aussehen haben als das hier dargestellte Bild. Die Variante kann kleiner oder größer sein oder auch aus schwarzem PFTE bestehen. Kabelloser UV-SensorProduktbeschreibung- Der UV-WiFi ist ein auf einer SiC-Photodiode basierender UV-Sensor welcher incl. einer PTB-rückführbaren Kalibrierung geliefert wird. Er wird entweder über einen Akku oder über Netzspannung betrieben und agiert entweder als ein WiFi-Hotspot oder als Teilnehmer in einem existierenden WiFi-Netzwerk. Das Gerät kann auch mit einen LAN-Anschluss geliefert werden. Der UV-WiFi wird grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert. Das bezieht sich beispielsweise auf die WiFi-Eigenschaften (Hotspot oder Netzwerkteilnehmer), den Dynamikbereich (Empfindlichkeit des Sensors) und die spektrale Empfindlichkeit des verwendeten UV-Empfängers. Die entsprechend konfigurierte individuelle Variante kann ein anderes Aussehen haben als das hier dargestellte Bild. Die Variante kann kleiner oder größer sein oder auch aus schwarzem PFTE bestehen.
-
Autonomer UV-Index Transmitter
Das solarbetriebene Gerät erfasst den UV-Index gemäß ISO 17166:2019 sowie technischer Vorgabe der WHO. Die aktuelle sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke wird via Mobilfunk an einen zentralen Server gesendet und in einer Datenbank gespeichert. Das Gerät basiert auf einem Sensor vom Typ „sglux ERYCA“ mit einer spektralen Empfindlichkeit nahe der erythemen Wirkungsfunktion. Aufbau und Bedienung erfordern keine spezifischen Fachkenntnisse.Produktbeschreibung- Erfassung der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung der Sonne
- Der Sensor hat eine spektrale Empfindlichkeit, welche der erythemen Wirkungsfunktion der Haut (Sonnenbrand) angenähert ist (ISO 17166:2019).
- incl. PTB-rückführbarer Kalibrierung
- Berechnung des UV-Index nach Vorgabe der WHO
- Datenübermittlung via Mobilfunk an einen zentralen Server (MQTT-Protokoll), Speicherung der Messwerte in einer Datenbank
- Leistungsversorgung mit Solarzelle und integriertem Speicherakku
- verschiedene Möglichkeiten der Darstellung der gewonnenen Messwerte
-
UVMicrolog
Robuster Miniatur-Datenlogger zur autarken Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren. Mit bis drei Monaten Loggingzeit ohne Nachladen des Akkus. Inkl. PTB-rückführbarer strahlerspezifischer Kalibrierung, Temperatursensor und USB-Schnittstelle für den Datentransfer. Optional kann der Logger mit weiteren Sensoren wie Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beschleunigung und Beleuchtungsstärke ausgestattet werden. Auch als IP67 Variante lieferbar.UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und TierenProduktbeschreibung- UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren
- inkl. einem kalibrierten Sensor mit anwendungsspezifischer Charakteristik (z.B. UV-Breitband, UVA, UVB, UVC, Erythemkurve oder v(lambda))
- mit weiteren Sensoren z.B. Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beleuchtungsstärke (VIS) erhältlich
- 2.000.000 Daten speicherbar
- als IP67 Variante lieferbar
- inkl. PC-Software
-
UVMinilog
Robuster Miniatur-Datenlogger zur autarken Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren. Mit bis zu zwei Jahren Loggingzeit ohne Nachladen des Akkus. Inkl. PTB-rückführbarer strahlerspezifischer Kalibrierung, Temperatursensor und USB-Schnittstelle für den Datentransfer. Optional kann der Logger mit weiteren Sensoren wie Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beschleunigung und Beleuchtungsstärke sowie einem zweiten UV-Sensor ausgestattet werden.UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und TierenProduktbeschreibung- UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren
- inkl. einem kalibrierten Sensor mit anwendungsspezifischer Charakteristik (z.B. UV-Breitband, UVA, UVB, UVC, Erythemkurve oder v(lambda))
- mit weiteren Sensoren z.B. Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beleuchtungsstärke (VIS) sowie einem zweiten UV-Sensor erhältlich
- 2.000.000 Daten speicherbar
- inkl. PC-Software
-
UVRRM ÖNORM
Referenzradiometer zur Überprüfung von ÖNORM/DVGW-160° Anlagensensoren, PTB-rückführbare Kalibrierung gemäß ÖNORM M 5873 und DIN 19294Referenzradiometer zur Überprüfung von ÖNORM/DVGW-160° AnlagensensorenProduktbeschreibung- Referenzradiometer zur Überprüfung von ÖNORM/DVGW-160°-Anlagensensoren gemäß ÖNORM M 5873 und DIN 19294
- batteriebetrieben, bei gelegentlicher Nutzung mehrere Jahre einsetzbar
- inkl. PTB-rückführbarer Kalibrierung
-
UVRRM DVGW 40°
Referenzradiometer zur Überprüfung von 40° DVGW-Anlagensensoren, PTB-rückführbare Kalibrierung gemäß DVGW W 294-3:2006Referenzradiometer zur Überprüfung von 40° DVGW-AnlagensensorenProduktbeschreibung- Referenzradiometer zur Überprüfung von DVGW-40°-Anlagensensoren gemäß DVGW W 294-3:2006
- batteriebetrieben, bei gelegentlicher Nutzung mehrere Jahre einsetzbar
- inkl. PTB-rückführbarer Kalibrierung
-
UVRRM DVGW 40° + ÖNORM 160°
Referenzradiometer zur Überprüfung von 40° DVGW und 160° ÖNORM-Anlagensensoren, PTB-rückführbare Kalibrierung gemäß DVGW W 294-3:2006 und ÖNORM M 5873 und DIN 19294Referenzradiometer zur Überprüfung von 40° DVGW und 160° ÖNORM-AnlagensensorenProduktbeschreibung- Referenzradiometer mit 2 Sensoren zur Überprüfung von DVGW-40° und DVGW/ÖNORM-160°-Anlagensensoren gemäß DVGW W 294-3:2006 und ÖNORM M 5873 und DIN 19294
- batteriebetrieben, bei gelegentlicher Nutzung mehrere Jahre einsetzbar
- inkl. PTB-rückführbarer Kalibrierung