UV-Messgeräte

Ein UV-Messgerät ist dann erforderlich, wenn die Auswirkung von UV-Strahlung auf einen biologischen oder chemischen Prozess oder der Effekt der UV-Strahlung auf die Gesundheit von Menschen zu quantifizieren und zu dokumentieren ist.
Die Anforderungen an UV-Messgeräte ergeben sich aus individuellen kundenspezifischen Eingaben oder aus einem Gesetz, einer Norm, bzw. einer Richtlinie. Die Ausführung eines UV-Messgerätes richtet sich nach dem angedachten Gebrauch. Auf dieser Seite stellen wir Messgeräte und Datenlogger in klassischer Bauform vor. Sie bestehen also aus einem Sensor, der mit einem Kabel mit einem Anzeigegerät verbunden ist. Das Anzeigegerät wird entweder von sglux produziert oder besteht aus einem Smartphone mit entsprechender Software. Auf der Seite „Vernetzte UV-Messtechnik“ stellen wir UV-Messgeräte vor, die direkt in einen Datenbus integriert sind.
Unsere UV-Messgeräte nehmen im Hinblick auf ihre Präzision einen weltweiten Spitzenplatz ein. Seit 2018 befinden sie sich auch im hoheitlichen Einsatz. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat den gesetzlichen Auftrag, die Bevölkerung über den aktuellen UV-Index zu informieren. Hierzu betreibt das BfS aktuell 27 Mess-Stationen in Deutschland. An 20 dieser Stationen werden die UV-Index-Messwerte mit einem fest montierten sglux-UV-Index-Radiometer ermittelt und in einem Geoportal veröffentlicht.
Herzstück unserer UV-Messgeräte und Datenlogger ist der SiC-UV-Sensor und seine sorgfältige Kalibrierung. In Entwicklung, Produktion und Kalibrierung unterliegen wir dem Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und verpflichten uns zu höchster Zuverlässigkeit und Güte unserer UV-Sensoren. Unser eng mit staatlichen Metrologie-und Aufsichtsbehörden kooperierendes und gemeinsam publizierendes Kalibrierlabor umfassend ausgestattet und arbeitet rückführbar auf PTB-Normal nach Vorgabe DAkkS-DKD-MB-3 und des technischen Berichts CIE 220:2016.
Nachfolgend finden Sie die Geräte unseres stets lagernden Standardsortiments, welche wir innerhalb weniger Tage an Ihre individuelle Messaufgabe anpassen und kalibrieren.
-
UV-Messgeräte und UV-Datenlogger (5)
kundenspezifisch konfigurierte und kalibrierte Messgeräte mit Dosimeter- und Loggingfunktion -
UV-Referenzradiometer zur Überprüfung von Anlagensensoren (4)
Referenzradiometer zur Überprüfung von Anlagensensoren in Wasserentkeimungsanlagen gemäß Richtlinie DVGW W 294-3:2006 und ÖNORM M 5873 und DIN 19294 -
Radiometer für spezifische Anwendungen (5)
Messgeräte zur Bestimmung des UV-Index gemäß ISO 17166, zur Gefährdungsbeurteilung künstlicher UV-Strahlung am Arbeitsplatz nach EU-Richtlinie 2006/25/EG sowie zur UVC-Strahlungsmessung bei der Oberflächenentkeimung, z.B. bei der Inaktivierung von COVID-Viren