sglux

UV is our Business

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
Search
Generic filters
Exact matches only
  • produkte
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
Startseite / Produkte / UV-Messgeräte

UV-Messgeräte

    Ein UV-Messgerät kommt zum Einsatz, wenn die Auswirkung von UV-Strahlung auf einen biologischen oder chemischen Prozess oder der negative oder positive Effekt der UV-Strahlung auf die Gesundheit von Menschen zu quantifizieren und zu dokumentieren ist.

Die Anforderungen an UV-Messgeräte ergeben sich aus individuellen kundenspezifischen Eingaben oder aus einem Gesetz, einer Norm, bzw. einer Richtlinie. Unsere Messgeräte bestehen aus einem kalibrierten Sensor, der mit einem Kabel oder über eine Funkverbindung mit einem Anzeigegerät oder einem PC bzw. Datenserver verbunden ist. Das Anzeigegerät wird entweder von sglux produziert oder besteht aus einem vom Anwender betriebenen Smartphone bzw. einem Server. Unsere UV-Messgeräte mit ihrem Motto: „Messen-Verstehen-Bewerten“ nehmen im Hinblick auf ihre Präzision und Nutzerfreundlichkeit einen weltweiten Spitzenplatz ein. Seit 2018 befinden sie sich im hoheitlichen Einsatz: Die meisten der vom Bundesamt für Strahlenschutz in Deutschland betriebenen 27 Stationen zur Erfassung des solaren UV-Index sind mit sglux-Sensoren ausgestattet.

Bei der Auswahl eines geeigneten Messgerätes ist zunächst der Einsatz des Universal-Radiometers „SXL 55“ zu prüfen. Das Smartphone-basierte Gerät mit seinen intuitiven Bedienfunktionen garantiert eine fehlersichere Aufnahme des Messwertes.

Das SXL 55 ist für die Mehrheit üblicher Anwendungen geeignet. Für sehr spezielle Messanforderungen stehen weitere Geräte zur Verfügung, die in der unten folgenden Liste nach dem SXL 55 vorgestellt werden. Alle UV-Messgeräte erfahren vor der Auslieferung eine PTB-rückführbare Kalibrierung.

Bei der Bearbeitung der Kundenanfrage verschaffen wir uns zunächst ein Verständnis der Messaufgabe des Kunden. Diese Information dient der Auswahl und Konfiguration des Messgerätes im Hinblick auf seinen Dynamikbereich, seine spektrale Empfangscharakteristik, seines Ausgangssignals, seiner Außengeometrie, der Kalibriermethode und eventuelle Sonderanforderungen (bezüglich Temperatur, Wasserdichtigkeit, Geschwindigkeit, Schmutz, Energieversorgung etc.).

Die Lieferzeit unserer UV-Messgeräte beträgt maximal drei Wochen.

Alle 10 Ergebnisse angezeigt

Rasteransicht Listenansicht

    Universal-Radiometer, kundenspezifisch aufgebaut

  • UV Radiometer SXL 55

    UV-Messgerät zur Nutzung auf einem Smartphone mit Dosimeter- und Loggingfunktion sowie strahlerspezifischer Kalibrierung. Verwendbar sind alle Android-Smartphones ab Version 6.0. Optional kann ein konfiguriertes Smartphone erworben werden. Smartphone-basiertes UV-Messgerät mit Dosimeter- und Loggingfunktion.Einzelpreis: 970€
    Produktbeschreibung
    • Smartphone-basiertes UV-Messgerät mit Dosimeter- und Loggingfunktion
    • zu benutzen mit dem eigenen Smartphone (Android, ab Version 6.) oder mit einem als Option bei uns erhältlichen Smartphone
    • inkl. einem frei wählbaren sglux-UV-Sensor
    • inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung
  • UVTOUCH

    Das 2-Kanal-Gerät ist besonders robust und verfügt über einen mit dem SXL 55 vergleichbaren Funktionsumfang. In Arbeitsumgebungen, die Nutzung von Smartphones ausschließen oder zur gleichzeitigen Messung mit zwei Sensoren, dient das UV TOUCH als Alternative zum SXL 55.Digitales Zweikanal-UV-Messgerät mit strahlerspezifischer KalibrierungEinzelpreis: 1620€
    Produktbeschreibung
    • Digitales Zweikanal-UV-Messgerät
    • Datenübertragung vom Sensor (CAN) konform mit GLP und LIMS-Standard
    • Das robuste UVTOUCH eignet sich für den harten Alltagseinsatz.
    • Sein komplexer Funktionsumfang wie z.B. Loggingfunktion, Datenexport, Grafikdisplay und Trendanzeige macht das Gerät zum idealen Begleiter in Forschung und Entwicklung.
    • inkl. einem frei wählbaren sglux-UV-Sensor
    • inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung
  • uvLink One / Field

    Kabelloses UV-Messgerät mit einem Sensor (One) oder mehreren Sensoren (Field) mit Dosimeter- und Loggingfunktion und strahlerspezifischer Kalibrierung.Kabelloses UV-Messgerät mit Dosimeter- und LoggingfunktionEinzelpreis: 1010€
    Produktbeschreibung
    • Kabelloses UV-Messgerät mit Dosimeterfunktion
    • 2,4 GHz Funkverbindung zwischen Sensor und Anzeigemodul
    • frei wählbare Spektralempfindlichkeit
    • inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung
  • Vorangepasste Radiometer, aufgebaut und kalibriert gemäß einer Norm oder Richtlinie

  • Safester UVC

    Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung von UVC-Niederdruckstrahlung am Arbeitsplatz gemäß EU-Richtlinie 2006/25/EG. Intuitive Bedienung mit Anzeige der maximal zulässigen Aufenthaltsdauer sowie optischer und akustischer Warnfunktion. Das Gerät wird entsprechend der Anleitung aus EU-Richtlinie 2006/25/EG konfiguriert und kalibriert.Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung von UVC-Niederdruckstrahlung am Arbeitsplatz gemäß EU-Richtlinie 2006/25/EGEinzelpreis: 850€
    Produktbeschreibung
    • Smartphone-basiertes Messgerät zur gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung von UVC-Niederdruckstrahlung am Arbeitsplatz gemäß Richtlinie 2006/25/EG, z.B. bei der Gefährdungsbeurteilung von Geräten zur Inaktivierung von COVID-Viren
    • Anzeige der zulässigen Aufenthaltsdauer mit optischer und akustischer Warnfunktion
    • erfüllt gemäß DIN 5031-11 die höchsten Anforderungen der Güteklasse 1 für aktinische Radiometer
    • bestehend aus kalibriertem UV-Sensor, Kalibrierzertifikat und Android-Smartphone
  • Safester UVI

    Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung solarer UV-Strahlung am Arbeitsplatz nach Norm ISO 17166 (UV-Index). Das Gerät wird entsprechend der Anleitung aus ISO 17166 konfiguriert und kalibriert.Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung solarer UV-Strahlung nach Norm ISO 17166 (UV-Index)Einzelpreis: 970€
    Produktbeschreibung
    • Smartphone-basiertes Messgerät zur Gefährdungsbeurteilung solarer UV-Strahlung nach Norm ISO 17166 (UV-Index)
    • inklusive PTB-rückführbarer Kalibrierung und Anleitung zur Durchführung normgerechter Messungen
    • bestehend aus kalibriertem UV-Sensor, Kalibrierzertifikat und Android-Smartphone
  • UVRRM

    Referenzradiometer zur Überprüfung von Anlagensensoren bei der Trinkwasserentkeimung. Lieferbar mit 160° Sichtfeldwinkel gemäß DIN 19294, ÖNORM M 5873 und DVGW W 294-3:2006 oder mit 40° Sichtfeldwinkel gemäß DVGW W 294-3:2006. Das UVRRM ist auch als zweikanalige Variante mit 40°- und 160°-Sensor erhältlich.Referenzradiometer zur Überprüfung von 40° DVGW und 160° ÖNORM-AnlagensensorenEinzelpreis: 890€
    Produktbeschreibung
    • Referenzradiometer mit 1 oder 2 Sensoren zur Überprüfung von DVGW-40° und DVGW/ÖNORM-160°-Anlagensensoren gemäß DVGW W 294-3:2006 und ÖNORM M 5873 und DIN 19294
    • batteriebetrieben, bei gelegentlicher Nutzung mehrere Jahre einsetzbar
    • inkl. PTB-rückführbarer Kalibrierung
  • Netzwerk-Knoten (IoT)

  • uvLink IoT

    Netzwerk-Knoten (drahtloser UV-Sensor) mit strahlerspezifischer Kalibrierung, welcher über ein WiFi-Netzwerk mit einem MQTT-Server verbunden ist.Netzwerk-Knoten (drahtloser UV-Sensor) mit strahlerspezifischer KalibrierungEinzelpreis: 800€
    Produktbeschreibung
      Der UV-WiFi ist ein auf einer SiC-Photodiode basierender UV-Sensor welcher incl. einer PTB-rückführbaren Kalibrierung geliefert wird. Er wird entweder über einen Akku oder über Netzspannung betrieben und agiert entweder als ein WiFi-Hotspot oder als Teilnehmer in einem existierenden WiFi-Netzwerk. Das Gerät kann auch mit einen LAN-Anschluss geliefert werden. Der UV-WiFi wird grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert. Das bezieht sich beispielsweise auf die WiFi-Eigenschaften (Hotspot oder Netzwerkteilnehmer), den Dynamikbereich (Empfindlichkeit des Sensors) und die spektrale Empfindlichkeit des verwendeten UV-Empfängers. Die entsprechend konfigurierte individuelle Variante kann ein anderes Aussehen haben als das hier dargestellte Bild. Die Variante kann kleiner oder größer sein oder auch aus schwarzem PFTE bestehen.
  • UV-Transmitter

    Voll-autonomer solarbetriebener Netzwerkknoten mit Anbindung an das Mobilfunknetz. Ein häufiger Einsatz ist die Messung des UV-Index.voll-autonomer solarbetriebener Netzwerkknoten mit Anbindung an das MobilfunknetzEinzelpreis: 2330€
    Produktbeschreibung
    • Erfassung der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung der Sonne
    • Der Sensor hat eine spektrale Empfindlichkeit, welche der erythemen Wirkungsfunktion der Haut (Sonnenbrand) angenähert ist (ISO 17166:2019).
    • incl. PTB-rückführbarer Kalibrierung
    • Berechnung des UV-Index nach Vorgabe der WHO
    • Datenübermittlung via Mobilfunk an einen zentralen Server (MQTT-Protokoll), Speicherung der Messwerte in einer Datenbank
    • Leistungsversorgung mit Solarzelle und integriertem Speicherakku
    • verschiedene Möglichkeiten der Darstellung der gewonnenen Messwerte
  • Datenlogger mit kleiner Bauform

  • UVMinilog

    Robuster Datenlogger zur autarken Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren, bis zu zwei Jahren Loggingzeit ohne Nachladen des Akkus. Inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung, Temperatursensor und USB-Schnittstelle für den Datentransfer. Optional kann der Logger mit weiteren Sensoren wie Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beschleunigung und Beleuchtungsstärke sowie einem zweiten UV-Sensor ausgestattet werden. UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und TierenEinzelpreis: 1120€
    Produktbeschreibung
    • UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren
    • inkl. einem kalibrierten Sensor mit anwendungsspezifischer Charakteristik (z.B. UV-Breitband, UVA, UVB, UVC, Erythemkurve oder v(lambda))
    • mit weiteren Sensoren z.B. Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beleuchtungsstärke (VIS) sowie einem zweiten UV-Sensor erhältlich
    • 2.000.000 Daten speicherbar
    • inkl. PC-Software
  • UVMicrolog

    Robuster Miniatur-Datenlogger zur autarken Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren. Mit bis drei Monaten Loggingzeit ohne Nachladen des Akkus. Inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung, Temperatursensor und USB-Schnittstelle für den Datentransfer. Optional kann der Logger mit weiteren Sensoren wie Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beschleunigung und Beleuchtungsstärke ausgestattet werden. Das Microlog ist auch als IP67 Variante lieferbar.UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und TierenEinzelpreis: 1120€
    Produktbeschreibung
    • UV-Datenlogger zur Langzeitüberwachung beweglicher Güter, Personen und Tieren
    • inkl. einem kalibrierten Sensor mit anwendungsspezifischer Charakteristik (z.B. UV-Breitband, UVA, UVB, UVC, Erythemkurve oder v(lambda))
    • mit weiteren Sensoren z.B. Temperatur, Druck, relative Feuchte, Beleuchtungsstärke (VIS) erhältlich
    • 2.000.000 Daten speicherbar
    • als IP67 Variante lieferbar
    • inkl. PC-Software

Warenkorb

Zu diesem Produkt berät Sie gerne

Romana Sonnenberg
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Gabriel Hopfenmüller
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Tilman Weiss
Dr.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Niklas Papathanasiou
Dr. rer. nat.

+49 (0) 30 53015211

Messumformer für Photodioden
Impressum
Datenschutz
  • produkte
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
Wir verwenden keinerlei Cookies zur Speicherung oder Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite. Ein technischer Cookie wird aber für die Warenkorb-Funktion unseres Internet-Shops sowie für die Sprachauswahl benötigt.
Impressum | Datenschutz
Ich akzeptiere Cookies