sglux-logo
bag-icon 1
Generic filters
Exact matches only
de
  • Shop
    • UV-Photodioden
    • UV-TOCONs
      Photodioden mit integriertem Messverstärker
    • UV-Sensoren
    • UV-Messgeräte
    • Kundenspezifische Lösungen
    • UV-Kalibrierung
    • UV-Index-Messung
    • Messumformer für Photodioden
  • ESG-Konzept
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
    • Distributoren
    • Datenschutz
    • Impressum
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR

sglux

UV is our Business

  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
Generic filters
Exact matches only
  • produkte
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
Startseite / Produkte / UV-Sensoren / UV-Arc
„Measurement window WIN294“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb

UV-Arc

  • wasserdichter UV-Sensor zur Messung von Lichtbögen zwischen Oberleitung und Stromabnehmer
  • Ermittlung von Intensität und Ereignislänge
  • Messung gemäß EN 50317 zur Auffindung von Schäden an Oberleitung oder Schienen
  • lieferbar mit analogem Signalausgang (4-20mA, 0-5V)

Einzelpreis: 395,00€

  • Beschreibung
  • CAD
  • Staffelpreise für Mustermengen

Download Datenblatt

Weitere Veröffentlichungen

2024 – Digital UV Sensors simplify measurement and control

Veröffentlicht: 23. Juli 2024

Dr. Tilman Weiss¹, Fred Perry² ¹sglux GmbH, Berlin, Germany ²Boston Electronics Corporation, Brookline, USA Journal Contribution to the IUVA UV Solutions Magazine (c) IUVA

2024 – UV-Strahlung messen ohne Filter – Siliziumcarbid (SiC) – Photodioden machen’s möglich

Veröffentlicht: 1. Februar 2024

Dr. Niklas Papathanasiou, sglux GmbH, Berlin, Germany Sensor Magazin 2/2024 (c) Magazin Verlag Zusammenfassung Das Berliner Unternehmen sglux GmbH produziert seit mehr als 20 Jahren Photodioden und Sensoren zur Messung von UV-Strahlung, wie sie in vielen Bereichen der industriellen Fertigung, der Medizintechnik, der Feuerungstechnik und zur Entkeimungsüberwachung zum Einsatz kommen. Die präzise Erfassung der ultravioletten […]

2020 – UV-Sensoren zur Überwachung der UVC-Oberflächenentkeimung

Veröffentlicht: 5. Oktober 2020

Dr. Tilman Weiss, sglux GmbH, Berlin, Germany UV-Sensoren zur Überwachung der UVC-Oberflächenentkeimung Zusammenfassung Bei der Entkeimung von Oberflächen in Artzpraxen, Krankenzimmern, Apotheken aber auch in der Lebensmittel- und Medikamentenproduktion sowie öffentlich zugänglichen Sanitärbereichen kommt neben chemischen Verfahren auch UVC-Strahlung zum Einsatz. Bei diesen Anwendungen ist die UV-Strahlung entweder am Ort der Erzeugung oder am Wirkort […]

2017 – Degradation of opaque quartz-glass diffusers under high intensity UV irradiation

Veröffentlicht: 1. Oktober 2017

N. Papathanasiou, G. Hopfenmüller, Michael Matalla, T. Weiss, sglux GmbH, Berlin, Germany Presentation on IUVA World Congress Spotlights Water Disinfection Technologies 2017, Dubrovnik, Croatia Abstract In UV water purification applications UV sensors are monitoring the dosage of UV irradiation as according to ÖNORM and DVGW standards. sglux GmbH is manufacturing such sensors employing opaque synthetic […]

2011 – Characterisation of new optical diffusers used in high irradiance UV radiometers

Veröffentlicht: 23. November 2011

Barton¹, B., Sperfeld¹, P., Nowy¹, S., Towara¹, A., Hoepe¹, A., Teichert¹, S., Hopfenmueller², G., Baer³, M. and Kreuzberger³, T. ¹Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin (PTB), 4.1 Photometry and Applied Radiometry, Braunschweig, Germany, ²sglux GmbH, Berlin, Germany, ³SGIL Silicaglas GmbH, Langewiesen, Germany Proceedings of NEWRAD2011, edited by S. Park and E. Ikonen. (Aalto University, Espoo, Finland, […]

Download
ab 1 Stück = 395,00€ / Stück
ab 5 Stück = 345,00€ / Stück
ab 10 Stück = 315,00€ / Stück

Für höhere Stückzahlen kontaktieren Sie uns gerne für ein Angebot.

Zu diesem Produkt berät Sie gerne

Romana Sonnenberg
Romana Sonnenberg
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Gabriel Hopfenmüller
Gabriel Hopfenmüller
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211

Warenkorb

UV-Sensoren FAQ

Ist der Sensor kalibriert?
Nein, der Sensor ist nicht kalibriert. Bei Bedarf bietet das sglux-Kalibrierlabor einen individuellen Kalibrierservice inklusive Kalibrierzertifikat an. Mit Hilfe dessen kann das Ausgangssignal des Sensors der Bestrahlungsstärke am Messpunkt zugeordnet werden. Im Auslieferungszustand ist die Sonde in dem angegebenen Bereich empfindlich. Weitere Details finden Sie auf der sglux-Website im Bereich Kalibrierung.
Was muss bezüglich der EMV-Stabilität bei der Montage einer Sonde beachtet werden?
Alle Sensoren von sglux werden mit geschirmten Kabeln ausgeliefert. Der Schirm muss beim Anwender auf der Messgeräteseite geerdet werden. Sensorseitig ist der Schirm nicht mit dem Sensorgehäuse verbunden um bei Kontakt mit einem Apparategehäuse (mit anderem Potential als das Messgerät) keine Erdschleifen zu verursachen.
Welche Sensoren lassen sich als Tauchsensoren einsetzen?
Hierzu sind generell alle unsere PTFE-Sensoren (UV-Cosine, UV-Water-PTFE und UV-Radial) geeignet, sie werden dann mit einer speziellen Kabelverschraubung ausgeliefert.
Welche Edelstahlsorten werden für die Sensoren verwendet?
Unser Standard-Edelstahl ist 1.4404, auf Wunsch fertigen wir unsere Sensoren aber auch in anderen Stahlsorten.
Mit welchen Sensoren kann man auch bei höheren Temperauren (85-170°C) messen?
Alle Edelstahlsonden können auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden. Diese müssen dann mit einem Photostromausgang konfiguriert werden, der an einen externen Verstärker wie z.B. das RADIKON_simple angeschlossen wird.
Wie ist das Zeitverhalten eines UV-Sensors?
Unsere Sensoren haben eine hohe Zeitkonstante, da in den meisten Anwendungen langsame Signaländerungen gemessen werden. Die Zeitkonstante hängt von der Sensorempfindlichkeit ab und liegt im Bereich von 50ms und 200ms. Für die Detektion von Xenon Blitzlampen oder Lichtbögen an Pantographen gemäß EN 50317 produzieren wir Sensoren mit angepasstem Zeitverhalten. Wenn für andere Anwendungen eine kürzere Zeitkonstante als 50 ms ... 200 ms benötigt wird, fertigen wir gerne eine kundenspezifische Version. Eine Verkürzung der Zeitkonstante ist bis auf 100 µs möglich, abhängig von der Bestrahlungsstärke der Anwendung (Verstärkungsfaktor).
Bieten Sie auch UV-Sensoren für die Messung im Außenbereich an?
Wir bieten dafür den UV-Cosine an. Das Gehäuse ist IP68 wasserdicht am Eintrittsfenster, schmutzabweisend und auf Wunsch auch als Tauchsonde erhältlich.
© sglux GmbH 2024
Richard-Willstätter-Str. 8
D-12489 Berlin
Tel: +49 (0) 30 53 01 52 11
Mail: welcome@sglux.de
Impressum Datenschutz LinkedIn
Wir verwenden keinerlei Cookies zur Speicherung oder Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite. Ein technischer Cookie wird aber für die Warenkorb-Funktion unseres Internet-Shops sowie für die Sprachauswahl benötigt.
Impressum | Datenschutz
Ich akzeptiere Cookies