sglux-logo
bag-icon
Generic filters
Exact matches only
de
  • Shop
    • UV-Photodioden
    • UV-TOCONs
      Photodioden mit integriertem Messverstärker
    • UV-Sensoren
    • UV-Messgeräte
    • Kundenspezifische Lösungen
    • UV-Kalibrierung
    • UV-Index-Messung
    • Messumformer für Photodioden
  • ESG-Konzept
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
    • Distributoren
    • Datenschutz
    • Impressum
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR

sglux

UV is our Business

  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
Generic filters
Exact matches only
  • produkte
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
Startseite / Produkte / UV-Messgeräte / UV Radiometer SXL 55

UV Radiometer SXL 55

  • Smartphone-basiertes UV-Messgerät mit Dosimeter- und Loggingfunktion, konfigurierbar und kalibrierbar auf alle Arten und Intensitäten von UV-Strahlung (sowie UV+VIS, Blaulicht etc.)
  • zu benutzen mit dem eigenen Smartphone (Android, ab Version 6.0) oder mit einem als Option bei uns erhältlichen Smartphone
  • inkl. einem frei wählbaren sglux-UV-Sensor
  • inkl. strahlerspezifischer Kalibrierung und Expertenunterstützung bei der Konfiguration des Messgerätes zur passgenauen Ausrichtung auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung
  • auch im kundenspezifischen Design (Farbgebung, Logo, zusätzliche Features) erhältlich

Einzelpreis: 1.010,00€ – 1.140,00€

Leeren
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Download Datenblatt

Zusätzliche Informationen

Optionen

UV-Radiometer SXL 55, UV-Radiometer SXL 55 mit Koffer, UV-Radiometer SXL 55 mit Smartphone und Koffer

Zu diesem Produkt berät Sie gerne

Romana Sonnenberg
Romana Sonnenberg
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Gabriel Hopfenmüller
Gabriel Hopfenmüller
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211

Warenkorb

UV Radiometer SXL 55 FAQ

Kann ich an ein Radiometer SXL 55 verschiedene Sensoren anschließen?
Ein SXL 55 kann mit allen USB Sonden von sglux arbeiten. Kalibrierungen sind im Sensor hinterlegt und werden von den Handgeräten ausgelesen. Benötigt man Sensoren mit verschiedenen spektralen Empfindlichkeiten oder stark unterschiedlichen Messbereichen, so ist die Verwendung mehrerer Sensoren unumgänglich. Werden aber in einem ähnlichen Messbereich Kalibrierungen an verschiedenen Strahlern benötigt, so können diese von sglux auch in einem einzigen Sensor hinterlegt werden.
Kann ich ein Radiometer SXL 55 für gepulste Strahler oder Flash-Anwendungen nutzen?
Das Gerät eignet sich nicht für diese Messungen vereinzelter Blitze, da die Abtastrate nur bei etwa 13Hz liegt. Für die Detektion schneller oder kurzer Ereignisse bieten wir dafür ausgelegte Sonden und TOCONs. Modulierte LEDs stellen kein Problem für die Geräte.
Könnte ich ein SXL 55 für die Prozesskontrolle auch für eine Gefährdungsbeurteilung verwenden?
In wenigen speziellen Fällen kann das möglich sein, beispielsweise bei Nutzung eines sehr empfindlichen Sensors für die UVC Niederdruckbewertung unter Anwendung eines von sglux hinterlegten Wichtungsfaktors. Meist sind aber Sensoren zur Prozesskontrolle zu unempfindlich für diese Anwendung. Weiterhin sind gerade bei der UVA Gefährdungsbeurteilung verschiedene Messmethoden und Bewertungsansätze notwendig, die nicht mit nur einem Bestrahlungsstärkesensor ausgeführt werden können.

UV-Messgeräte FAQ

Was kostet ein gutes UV-Messgerät?
UV-Messgeräte sind im Internet schon für ca. EUR 50,- erhältlich. Vom Kauf dieser Geräte raten wir allerdings ab, da i.d.R. keine Informationen zum Kalibrierverfahren und zu den spektralen Eigenschaften des Empfängers vorgelegt werden. Für UV-Messungen im Hobby-Bereich oder zur groben Abschätzung der vorliegenden UV-Bestrahlungsintensität bei Laborexperimenten empfehlen wir die Messgeräte des amerikanischen Herstellers Solarmeter. Diese Geräte basieren auf einer sglux-SiC-Photodiode, sind robust und verfügen über Kalibrier- und Spektralinformationen. In verschiedenen Web-Shops werden sie für ca. EUR 200,- angeboten. Die UV-Messgeräte von sglux kosten ca. EUR 1.000,-. Zum Einsatz kommen sie bei industriellen Anwendungen oder bei wissenschaftlichen Arbeiten, dann wenn eine präzise Kenntnis der vorliegenden Bestrahlungsstärke von Relevanz ist. Im Gegensatz zum Angebot von Solarmeter bieten unsere Messgeräte weitere Funktionen, wie z.B. eine Dosismessung und eine Loggingfunktion. Auch verfügen die sglux-Messgeräte über einen Sichtfeldwinkel, der nahezu perfekt an die Cosinus-Funktion angepasst ist. Dies erlaubt eine gute Reproduzierbarkeit der Messungen und einen guten Vergleich mit an anderen Orten durchgeführten Messungen. Für den Erwerb eines Messgeräts von sglux spricht ebenfalls, dass die Geräte von uns, in Zusammenarbeit mit dem Kunden, individuell an die vorliegende Messaufgabe angepasst werden, in Hinblick auf den Dynamikbereich, die Spektraleigenschafen und die stets im Preis inbegriffene PTB-rückführbare Kalibrierung. Damit stellen wir den Messerfolg unserer Kunden sicher. Die Messgeräte von sglux sind etwas preiswerter als andere im Markt erhältliche, für den professionellen Einsatz geeignete Geräte. Der Grund ergibt sich aus der von sglux gewählten Anzeigeeinheit, einem Smartphone. Hier entfallen also die Kosten für eine aufwändigen Eigenfertigung der Anzeigeeinheit. Manchmal reicht ein UV-Messgerät nicht aus. Das ist immer dann der Fall, wenn die Kenntnis des Summenwertes (Integral) einer Strahlungsquelle keine hinreichenden Informationen liefert, sondern das Spektrum der Quelle, aufgelöst nach Wellenlänge zu ermitteln ist. Hierfür ist ein Spektroradiometer erforderlich. In unseren Laboren nutzen wir hierzu die BTS-Spektrometer der Firma Gigahertz Optik, deren Anschaffung wir empfehlen können.
Welches wasserdichte UV-Messgerät kann ich dauerhaft im Freien betreiben?
sglux bietet dafür den UV-Transmitter, einen solarbetrieben Netzwerkknoten mit Anbindung an das Mobilfunknetz oder den Datenlogger UVMicrolog. Beide Geräte können mit verschiedenen Sensoren und unterschiedlichen Kalibrierungen ausgeführt werden.
Welches Gerät eignet sich für eine Bandanwendung (Entkeimungs- oder Aushärtungsstrecke)?
sglux ist spezialisiert auf in-line Monitoring, also die permanente Überwachung der Strahler durch fest verbaute Sensoren. Durch die Verwendung des strahlungsharten Halbleitermaterials SiC, ist dies auch bei sehr hoher Strahlung möglich. Lässt die Anlage aufgrund der Bauform kein inline-Monitoring zu, können der uvLink oder auch das UVMicrolog über das Band fahren.
Welche Geräte eignen sich für DVGW/ÖNORM konforme Messung?
sglux bietet hierfür das seit vielen Jahren bewährte UVRRM Referenzradiometer an. Wenn mehrere, oder spezielle Kalibrierungen erforderlich sind (z.B. LED) sollte das UV Radiometer SXL 55 oder das UVTOUCH eingesetzt werden.
© sglux GmbH 2024
Richard-Willstätter-Str. 8
D-12489 Berlin
Tel: +49 (0) 30 53 01 52 11
Mail: welcome@sglux.de
Impressum Datenschutz LinkedIn
Wir verwenden keinerlei Cookies zur Speicherung oder Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite. Ein technischer Cookie wird aber für die Warenkorb-Funktion unseres Internet-Shops sowie für die Sprachauswahl benötigt.
Impressum | Datenschutz
Ich akzeptiere Cookies