sglux

UV is our Business

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
Search
Generic filters
Exact matches only
  • produkte
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
Startseite / Produkte / Vernetzte UV-Messtechnik

Vernetzte UV-Messtechnik

    Die meisten UV-Anlagensensoren sind in ein Netzwerk integriert. Der übliche Weg ist eine 4-20mA-Stromschleifen-Anbindung in eine Gerätesteuerung (z.B. SPS) bzw. ein Gleichspannungsausgang oder digital via MOD- oder CAN-Bus. Hierzu kommen unsere klassischen UV-Sensoren zum Einsatz.

Es gibt allerdings besondere Umgebungsbedingungen bei denen diese Produkte nicht ohne vorherige Anpassung zum Einsatz kommen können. Ein Beispiel ist der Einsatz in UV-Härtungsanlagen. In diesen Anlagen muss der UV-Sensor auch bei Temperaturen von 170°C und staub- und dampfhaltiger Luft zuverlässig arbeiten. In anderen Anwendungsfällen ist eine Verbindung von Sensor und Datenbus bzw. Display mittels Kabel nicht möglich. Hier kommen drahtlose Sensoren zum Einsatz, welche den Messwert via WiFi oder Bluetooth übertragen. Andere Anwendungen, wie z.B. meteorologische Messanwendungen können vor dem Problem stehen, dass am Messort weder eine Datenverbindung noch elektrische Energie zur Verfügung steht. Diese Aufgaben lösen wir mittels photovoltaischer Energieversorgung und Einbindung in Mobilfunk- oder Satellitenfunktechnik.

Nachstehend stellen wir einige Beispiele dieser speziell angepassten Produkte vor.

Alle 4 Ergebnisse angezeigt

Rasteransicht Listenansicht
  • UV-Cure_plus

    Der UV-Cure_plus ist ein für den Einsatz in UV-Lackhärtungsanlagen (Mitteldruckstrahler) produzierter Sensor. Er kann in Umgebungstemperaturen bis zu 170°C eingesetzt werden. Eine pneumatische Scheibenspülung kühlt den Sensor und verhindert Verunreinigungen des Sichtfensters durch Dämpfe und Stäube. Das anliegende Datenblatt des UV-Cure_plus ist als Ausführungsbeispiel zu verstehen. Der Sensor wird für jeden Kunden individuell ausgelegt und gefertigt. Der Gerätestecker beinhaltet die elektronischen Komponenten des Sensors. Dort wird der vom Sensor generierte Photostrom der SiC UV-Photodiode in ein vom kundenseitigen Datenbus erwartetes Signal umgewandelt. Das kann ein 0…5V Spannungssignal, eine 4…20mA Stromschleife oder auch ein digitales CAN-bus oder MOD-bus – Signal sein.Einzelpreis: 480€
    Produktbeschreibung
      Der UV-Cure_plus ist ein für den Einsatz in
      UV-Lackhärtungsanlagen (Mitteldruckstrahler) produzierter Sensor.
      Er kann in Umgebungstemperaturen bis zu 170°C eingesetzt werden. Eine pneumatische Scheibenspülung kühlt den Sensor und verhindert Verunreinigungen des Sichtfensters durch Dämpfe und Stäube. Das anliegende Datenblatt des
      UV-Cure_plus ist als Ausführungsbeispiel zu verstehen. Der Sensor wird für jeden Kunden individuell ausgelegt und gefertigt.
      Der Gerätestecker beinhaltet die elektronischen Komponenten des Sensors. Dort wird der vom Sensor generierte Photostrom der SiC UV-Photodiode in ein vom kundenseitigen Datenbus erwartetes Signal umgewandelt. Das kann ein 0…5V Spannungssignal, eine 4…20mA Stromschleife oder auch ein digitales CAN-bus oder MOD-bus – Signal sein.
  • Autonomer UV-Index Transmitter

    Das solarbetriebene Gerät erfasst den UV-Index gemäß ISO 17166:2019 sowie technischer Vorgabe der WHO. Die aktuelle sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke wird via Mobilfunk an einen zentralen Server gesendet und in einer Datenbank gespeichert. Das Gerät basiert auf einem Sensor vom Typ „sglux ERYCA“ mit einer spektralen Empfindlichkeit nahe der erythemen Wirkungsfunktion. Aufbau und Bedienung erfordern keine spezifischen Fachkenntnisse.Einzelpreis: 2330€
    Produktbeschreibung
    • Erfassung der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung der Sonne
    • Der Sensor hat eine spektrale Empfindlichkeit, welche der erythemen Wirkungsfunktion der Haut (Sonnenbrand) angenähert ist (ISO 17166:2019).
    • incl. PTB-rückführbarer Kalibrierung
    • Berechnung des UV-Index nach Vorgabe der WHO
    • Datenübermittlung via Mobilfunk an einen zentralen Server (MQTT-Protokoll), Speicherung der Messwerte in einer Datenbank
    • Leistungsversorgung mit Solarzelle und integriertem Speicherakku
    • verschiedene Möglichkeiten der Darstellung der gewonnenen Messwerte
  • UV Wireless

    Der UV Wireless ist ein kabelloses UV-Messgerät, welches die aktuelle Bestrahlungsstärke und, wenn aktiviert, einen Dosiswert anzeigt. Er wird verwendet wenn eine Verkabelung unmöglich ist oder große Nachteile hätte. Die Kommunikation zwischen dem Sensor und dem Anzeigegerät geschieht durch den zuverlässigen und abbruchsicheren low-power 2,4 GHz-Standard. Vor der Auslieferung wird das Gerät an die kundenspezifischen Anforderungen im Hinblick auf den Messbereich und die spektrale Empfindlichkeit angepasst. Kabelloses UV-Messgerät mit DosimeterfunktionEinzelpreis: 1010€
    Produktbeschreibung
      Der UV Wireless ist ein kabelloses UV-Messgerät, welches die aktuelle Bestrahlungsstärke und, wenn aktiviert, einen Dosiswert anzeigt. Er wird verwendet wenn eine Verkabelung unmöglich ist oder große Nachteile hätte. Die Kommunikation zwischen dem Sensor und dem Anzeigegerät geschieht durch den zuverlässigen und abbruchsicheren low-power 2,4 GHz-Standard. Vor der Auslieferung wird das Gerät an die kundenspezifischen Anforderungen im Hinblick auf den Messbereich und die spektrale Empfindlichkeit angepasst. Eine kundenspezifische PTB-rückführbare Kalibrierung ist im Preis enthalten.
  • UV-WiFi

    Der UV-WiFi ist ein auf einer SiC-Photodiode basierender UV-Sensor welcher incl. einer PTB-rückführbaren Kalibrierung geliefert wird. Er wird entweder über einen Akku oder über Netzspannung betrieben und agiert entweder als ein WiFi-Hotspot oder als Teilnehmer in einem existierenden WiFi-Netzwerk. Das Gerät kann auch mit einen LAN-Anschluss geliefert werden. Der UV-WiFi wird grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert. Das bezieht sich beispielsweise auf die WiFi-Eigenschaften (Hotspot oder Netzwerkteilnehmer), den Dynamikbereich (Empfindlichkeit des Sensors) und die spektrale Empfindlichkeit des verwendeten UV-Empfängers. Die entsprechend konfigurierte individuelle Variante kann ein anderes Aussehen haben als das hier dargestellte Bild. Die Variante kann kleiner oder größer sein oder auch aus schwarzem PFTE bestehen. Kabelloser UV-SensorEinzelpreis: 800€
    Produktbeschreibung
      Der UV-WiFi ist ein auf einer SiC-Photodiode basierender UV-Sensor welcher incl. einer PTB-rückführbaren Kalibrierung geliefert wird. Er wird entweder über einen Akku oder über Netzspannung betrieben und agiert entweder als ein WiFi-Hotspot oder als Teilnehmer in einem existierenden WiFi-Netzwerk. Das Gerät kann auch mit einen LAN-Anschluss geliefert werden. Der UV-WiFi wird grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert. Das bezieht sich beispielsweise auf die WiFi-Eigenschaften (Hotspot oder Netzwerkteilnehmer), den Dynamikbereich (Empfindlichkeit des Sensors) und die spektrale Empfindlichkeit des verwendeten UV-Empfängers. Die entsprechend konfigurierte individuelle Variante kann ein anderes Aussehen haben als das hier dargestellte Bild. Die Variante kann kleiner oder größer sein oder auch aus schwarzem PFTE bestehen.

Warenkorb

Zu diesem Produkt berät Sie gerne

Romana Sonnenberg
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Gabriel Hopfenmüller
Dipl.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Tilman Weiss
Dr.-Ing.

+49 (0) 30 53015211
Niklas Papathanasiou
Dr. rer. nat.

+49 (0) 30 53015211

Messumformer für Photodioden
Impressum
Datenschutz
  • produkte
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Über Uns
  • Kontakt
Wir verwenden keinerlei Cookies zur Speicherung oder Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite. Ein technischer Cookie wird aber für die Warenkorb-Funktion unseres Internet-Shops sowie für die Sprachauswahl benötigt.
Impressum | Datenschutz
Ich akzeptiere Cookies